Was ist ein Gerstenkorn (Hordeolum)?
Ein Gerstenkorn ist eine akute, schmerzhafte Entzündung einer Talgdrüse am Augenlid, die durch Bakterien (meist Staphylokokken) verursacht wird. Es sieht aus wie ein kleiner, roter Knoten oder eine Schwellung am Lidrand.
Typische Symptome:
- Plötzlich auftretende, schmerzhafte Schwellung am Augenlid
- Rötung und Druckgefühl
- Eiterpunkt oder kleine gelbe Spitze (wie bei einem Pickel)
- Tränendes Auge, Lichtempfindlichkeit
Behandlung:
- In vielen Fällen klingt ein Gerstenkorn von selbst wieder ab, sobald sich der Eiter entleert hat.
- Warme Kompressen (mehrmals täglich) unterstützen die Heilung.
- Bei stärkeren Entzündungen oder häufigem Auftreten können antibiotische Augensalben oder Tropfen verordnet werden.
- Falls keine Besserung eintritt oder eine Ausbreitung droht, kann ein kleiner operativer Eingriff notwendig sein, um die Entzündung kontrolliert zu entleeren.
Was ist ein Hagelkorn (Chalazion)?
Ein Hagelkorn ist eine chronische, schmerzlose Entzündung der Meibom-Drüsen (Talgdrüsen) im Augenlid, oft infolge einer verstopften Drüse. Es handelt sich nicht um eine bakterielle Infektion, sondern um eine Entzündungsreaktion auf Talgablagerungen.
Typische Symptome:
- Langsam wachsende, schmerzlose Schwellung am oberen oder unteren Augenlid
- Der Knoten ist meist nicht gerötet, aber tastbar unter der Haut
- Selten Druckgefühl oder kosmetische Beeinträchtigung
Behandlung:
- Auch ein Hagelkorn kann sich spontan zurückbilden, vor allem in den ersten Wochen.
- Warme Lidauflagen und Lidrandpflege können die Rückbildung unterstützen.
- Wenn sich das Hagelkorn nicht von selbst zurückbildet oder lange bestehen bleibt, ist ein kleiner chirurgischer Eingriff unter örtlicher Betäubung erforderlich, bei dem der Knoten entfernt wird.
- Dieser Eingriff ist risikoarm und dauert nur wenige Minuten.
- Eine operative Entfernung ist insbesondere dann anzuraten, wenn:
- das Hagelkorn über Wochen bestehen bleibt,
- es kosmetisch oder funktionell stört,
- oder eine Entzündung in das umliegende Gewebe überzugehen droht.
Zusammenfassend:
Das Gerstenkorn ist eine bakterielle Infektion mit einem schmerzhaften Verlauf. Es tritt meist spontan auf und kann ggf. medikamentös behandelt werden. Eine OP ist selten notwendig.
Das Hagelkorn (Chalazion) wird verursacht durch erstopfte Drüsen (nicht bakteriell). Der Verlauf ist chronisch und meist schmerzlos. Eine OP wird häufiger durchgeführt, wenn keine Rückbildung eintritt.
Wichtiger Hinweis:
Sowohl Hagel- als auch Gerstenkörner können von allein wieder verschwinden, insbesondere bei frühzeitiger Selbstbehandlung mit warmen Kompressen. Trotzdem ist es sinnvoll, ärztlich abzuklären, um Komplikationen zu vermeiden – insbesondere eine mögliche Ausbreitung der Entzündung in angrenzende Gewebe, was unter Umständen zu einer Lidabszessbildung oder Bindehautentzündung führen kann. In diesen Fällen ist eine operative Entfernung medizinisch geboten.