Sehr geehrte Herren,
in meinen Augen springt jeweils ein schwarzer Kranz herum, der sich aber jeweils neben des Blickfeldes befindet. Daran ist wohl nichts zu ändern, ich habe mich damit abgefunden. Nun bewegt sich in meinem besseren linken Auge mit diesem Ring ein Nebel herauf und herunter. Zunächst sehe ich scharf, dann senkt sich der Nebel, und ich sehe unscharf. Sowie ich das Auge wieder bewege und auf die Stelle zurückblicke, sehe ich zunächst wieder scharf, der Nebel kehrt aber sofort zurück.
Die Augenärztin sagte mir, daß dies eine Trübung im Glaskörper sei. Sie könne sich u.U. auch mal senken, so daß sie mich nicht mehr stören würde.
Stimmt das wohl so? Oder sind es erste Anzeichen von Macula, Starkrankheiten etc.?
Leider bin ich nur eine Pflichtversicherte.
Ob ich von Ihnen eine Antwort erhalte? Ich wäre Ihnen sehr, sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
H. D.
Antwort: Trübung im Glaskörper
Wenn plötzlich sog schwarze Punkte auftauchen so ist das meistens harmlos. Es handelt sich hier um eine altersbedingte Veränderung des Glaskörpers, des Raumes also zwischen der Augenlinse hinter der Pupille und der Netzhaut. Der Glaskörper ist eine sehr zähflüssige visköse Flüssigkeit mit eine hauchdünnen Membran umgeben. Der Glaskörper verflüssigt sich wenn man älter wird so etwa ab dem 25. Lj. die Folge ist, daß meistens kleine Verdichtungen sichtbar sind, die dann vor der Netzhaut in unterschiedlichen Abständen herumschwimmen. Diese erzeugen dann einen Schatten, den wir mit unserer Netzhaut natürlich wahrnehmen , wenn wir uns dann darauf konzentrieren wollen, schwimmen sie weg, weil der dichtere Glaskörper bei jeder Augenbewegung auf Grund der größeren Masse und Flüssigkeitseigenschaften eine langsamere Bewegung durchführt, als unsere Augen. Die Trübungen pendeln also nach, sie schwimmen weg etc. Am störendsten sind diese zB beim Skilaufen beim Blick auf hellere Flächen oder bei diesigem nebligen Wetter.
Was muß man trotzdem beachten: Wenn diese Trübungen zunehem muss eine gründliche Netzhautuntersuchung erfolgen, denn wenn der Glaskörper sich von der Netzhaut mit seiner Hülle löst und die Netzhaut dabei einreißen sollte besteht die große Gefahr einer Netzhautablösung. Wenn diese eintreten sollte (sog Amotio ) ist unser Augenlicht in allerhöchster Gefahr. Manchmal sieht man als Vorankündigung auch plötzlich auftretende Lichtblitze oder sog Mückenschwärme. Dann sollte man unbedingt noch am selben Tag einen Augenfacharztaufsuchen, denn wenn die Netzhaut noch anliegt und nur eingerissen ist oder ein Netzhautloch vorhanden ist, kann man meistens noch ohne große Operation mittels Laser das Augenlicht retten.
Mit grauem oder grünen Star hat dies nichts zu tun, auch nicht mit der Makuladegeneration
MfG
D. K.