Neben der Akupunkturbehandlung werden ergänzend häufig chinesische Heilpflanzen verordnet. Sie gelten in China als wichtigstes Behandlungsverfahren. Es gibt 40 - 50 Heilpflanzen in der chinesischen Medizin, die sich besonders in der Behandlung von Augenerkrankungen bewährt haben. Diese sind in spezialisierten Apotheken auf Rezept in einwandfreier Qualität verfügbar. Besonders hervorzuheben für die Behandlung des trockenen Auges sind Bocksdornfrüchte (Fr. Lycii)
Ihre milde und befeuchtende Wirkung, die sich auf das Yin des Funktionskreises Leber richtet, machen sie zum Mittel der Wahl bei diesem Beschwerdebild. Üblicherweise werden diese Mittel in Wasser abgekocht und als teeähnliche Zubereitung getrunken, die meisten sind auch als Granulate oder in Tropfenform verfügbar. Die Zusammensetzung des Rezeptes entscheidet der Arzt individuell auf der Basis der chinesischen Diagnose. Durch den kombinierten Einsatz von Akupunktur und Arzneimitteltherapie können die Beschwerden beim trockenem Auge in vielen Fällen entscheidend gelindert werden, so dass auf die regelmäßige Anwendung von Tränenersatzmitteln verzichtet werden kann.
Verfasser des Artikels: Hr. Dr. Michael Wullinger
Kontakt: infowullingerde